Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag den 11.03.2017 um 18.00 Uhr in der Hubertushalle statt. Vor der Versammlung nehmen die Schützen gemeinsam an der hl. Messe um 17.00 Uhr in der St. Gerhard Kirche teil. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Die Versammlung ist wie üblich in Schützentracht.
Dienstag, 21. Februar 2017
Sonntag, 29. Januar 2017
Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017
Nachdem im November 2016 die Möglichkeit bestand,jeweils Mittwochsabends an der Vereinsmeisterschaft 2017 im sportlichen Schießen teilzunehmen, sind nun alle Scheiben ausgewertet und die Ergebnisse liegen vor. Die Beteiligung der Schützen war leider miserabel.
Das sind die Sieger:
Bambinis (Lichtgewehr): Miriam Lang
Schülerschützen(Luftgewehr): 1. Lynn Rohda
2. Jan Wunderlich
3. Maximiliam Lang
Schützenklasse (Luftgewehr): 1. Andreas Nolden
2. Anna-Lena Schneider
3. Sascha Uebber
Altersklasse (Luftgewehr): 1. Siegfried Bormacher
2. Jürgen Splawski
3. Dietmar Otto
Seniorenklasse (Luftgewehr): 1. Günter Bisalski
2. Rainer Maus
3. Peter Quilitz
Freundeskreis (Luftgeweher) 1. Ralf Zündorf
2. Brigitte Zimmermann
offene Damenklasse (Luftgewehr): 1. Heike Moes
2. Grid Uebber
3. Ute Smania
Luftpistole (offene Klasse): 1. Detlef Bürgel
2. Andreas Nolden
3. Siegfried Bormacher
Allen Siegern einen herzlichen Glückwunsch!
Das sind die Sieger:
Bambinis (Lichtgewehr): Miriam Lang
Schülerschützen(Luftgewehr): 1. Lynn Rohda
2. Jan Wunderlich
3. Maximiliam Lang
Schützenklasse (Luftgewehr): 1. Andreas Nolden
2. Anna-Lena Schneider
3. Sascha Uebber
Altersklasse (Luftgewehr): 1. Siegfried Bormacher
2. Jürgen Splawski
3. Dietmar Otto
Seniorenklasse (Luftgewehr): 1. Günter Bisalski
2. Rainer Maus
3. Peter Quilitz
Freundeskreis (Luftgeweher) 1. Ralf Zündorf
2. Brigitte Zimmermann
offene Damenklasse (Luftgewehr): 1. Heike Moes
2. Grid Uebber
3. Ute Smania
Luftpistole (offene Klasse): 1. Detlef Bürgel
2. Andreas Nolden
3. Siegfried Bormacher
Allen Siegern einen herzlichen Glückwunsch!
Montag, 16. Januar 2017
Närrische Hubertushalle 2017
In diesem Jahr fand die Sitzung der Hubertusschützen unter dem Motto "Närrische Hubertushalle" erstmalig an einem Samstag statt. Pünktlich um 17.00 Uhr zog der Elferrat mit Präsidentin Brigitte Zimmermann in die von den "Hallenengeln" Hans Uebber, Heinz Wirtz und Peter Hellingrath hervoragend geschmückte Hubertushalle ein.
Die Präsidentin konnte in der restlos ausverkauften Halle u.a. den Brudermeister und das Schützenkönigspaar der Bruderschaft begrüßen.
Klaus Dabringhaus begleitete die Sitzung gekonnt musikalisch.
Zum Anfang kam "ne Schwadlappe" auf die Bühne und brachte die Gäste mit seinem Beitrag in Stimmung.
Ihm folgte die "Brass und Performanceband Druckluft", welche auf gekonnte Art und Weise ihre Musik darbot. Der Name war buchstäblich Programm.
Es ging auch direkt weiter. Die Band "Milljöh" brachte ihr Programm zum Besten.
Danach wurde es voll auf der Bühne. Das Langenfelder Prinzenpaar Klaus und Elke kamen samt Gefolge und brachten zusätzlich das Kindertanzcorps "Langenfelder Rheinsternchen" mit, welche einen Auszug aus ihrem Tanzprogramm darboten. Klaus und Elke sangen ihr Sessionslied und verliehen noch einige Orden.
Selbstverständliche durften auch die "Crazy-Girls" nicht fehlen.
Emmi und Willnowsky erzählten eindrucksvoll aus ihrem täglichen Leben.
Das Kindertanzcorps der "Echten Fründe" begeisterte mit seinen Darbietungen.
Die BoyBand "Big Maggas" heizte dem Publikum nochmal so richtig ein.
Den Abschluss machte die Band "Mennekrather" mit ihrem Programm.
Zusammengestellt wurde das gute Programm der Sitzung in diesem Jahr erstmalig von Oliver Gröning.
Die Präsidentin konnte in der restlos ausverkauften Halle u.a. den Brudermeister und das Schützenkönigspaar der Bruderschaft begrüßen.
Klaus Dabringhaus begleitete die Sitzung gekonnt musikalisch.
Zum Anfang kam "ne Schwadlappe" auf die Bühne und brachte die Gäste mit seinem Beitrag in Stimmung.
Ihm folgte die "Brass und Performanceband Druckluft", welche auf gekonnte Art und Weise ihre Musik darbot. Der Name war buchstäblich Programm.
Es ging auch direkt weiter. Die Band "Milljöh" brachte ihr Programm zum Besten.
Danach wurde es voll auf der Bühne. Das Langenfelder Prinzenpaar Klaus und Elke kamen samt Gefolge und brachten zusätzlich das Kindertanzcorps "Langenfelder Rheinsternchen" mit, welche einen Auszug aus ihrem Tanzprogramm darboten. Klaus und Elke sangen ihr Sessionslied und verliehen noch einige Orden.
Selbstverständliche durften auch die "Crazy-Girls" nicht fehlen.
Emmi und Willnowsky erzählten eindrucksvoll aus ihrem täglichen Leben.
Das Kindertanzcorps der "Echten Fründe" begeisterte mit seinen Darbietungen.
Die BoyBand "Big Maggas" heizte dem Publikum nochmal so richtig ein.
Den Abschluss machte die Band "Mennekrather" mit ihrem Programm.
Zusammengestellt wurde das gute Programm der Sitzung in diesem Jahr erstmalig von Oliver Gröning.
Samstag, 10. Dezember 2016
Weihnachtsgrüße 2016
Liebe Schützenfamilie, liebe Freunde,
in wenigen Tagen ist Weihnachten und
ich möchte den Zeitpunkt nutzen, um einen kurzen Rückblick auf das nun bald zu
Ende gehende Schützenjahr zu geben.
Die zurückliegenden 12 Monate waren
geprägt von Entscheidungen, Ereignissen und Veranstaltungen. So feierte unsere
Bruderschaft dieses Jahr ihr 90-jähriges Bestehen, worauf die Hubertusschützen
sehr stolz sind. Des Weiteren stand eine
Grundsatzentscheidung im März an. Bei der GV sprachen sich die Mitglieder für
die Aufnahme von Frauen in die Bruderschaft aus. Zudem wurde ein neuer Vorstand
gewählt. Zu meiner Freude konnten die vakanten Posten wieder besetzt werden.
Bei all dem Positiven bereitet mir das
abnehmende Interesse an der Königswürde Sorge. Was früher kaum denkbar war, ist
heute immer häufiger der Fall: Schützenvereine haben keinen König, nur wenige
wollen überhaupt am Wettbewerb teilnehmen. An dieser Stelle ein großes
Dankeschön an unseren König Walter Uebber und seiner Königin Tochter Jennifer
Ockel für deren Bereitschaft, die Königswürde anzunehmen. Herzlich danken
möchte ich auch dem Ex-Königspaar Stefan & Sonja Jonen für das schöne
Königsjahr.
Richten wir den Blick nach draußen,
dann stellen wir fest, dass das zurückliegende Jahr maßgeblich von Gewalt,
Terror und Krieg gekennzeichnet war. Wir mussten erfahren, dass der Terror
immer mehr unser sicher geglaubtes Leben bedroht. Dank günstiger Umstände und
der guten Arbeit der Geheimdienste sind wir bisher von schweren
Terroranschlägen verschont geblieben. Seit einiger Zeit rückt eine weitere
Gefahr in unser Bewusstsein, die Verrohung der Gesellschaft. Rücksichtlosigkeit,
Aggressivität und Hass lassen sich in den verschiedensten Lebensbereichen
unserer Gesellschaft ausmachen.
Was können wir als Christen für eine
Gesellschaft gegenseitiger Achtung und Toleranz beitragen? Die Heilige Schrift
erzählt davon, dass sich in der Weihnachtsgeschichte die Menschenfreundlichkeit
Gottes zeigt. Lasst uns diese Weihnachtsbotschaft aufnehmen, um jene
Barmherzigkeit und Nächstenliebe selbst zu leben und in unsere Welt hinein zu
tragen. In diesem Sinne wünsche ich euch, euren Familien und allen Freunden ein
frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr
2017.
Herzliche Grüße
Raimund Zimmermann
(Brudermeister)
.
Raimund Zimmermann
(Brudermeister)
.
Abonnieren
Posts (Atom)