Dienstag, 9. Mai 2023

Stimmungsvolles Frühlingsfest unter großer Beteiligung

Strahlender Sonnenschein, Leckereien vom Grill und spannende Schießwettbewerbe: Beim traditionellen Frühjahrsfest am vergangenen Sonntag (7. Mai 2023) zeigte sich die Bruderschaft von ihrer besten Seite. Organisiert von den Jungschützen und ihrer neuen Leitung (Patrick Elsholz und Sascha Uebber) war das Eröffnungsschießen ein voller Erfolg!



Und dabei wurde nicht nur viel geklönt und auch das eine oder andere Kölsch getrunken, sondern natürlich auch eifrig geschossen. In der Bambiniklasse siegte Marie Holter beim Schießen mit dem Lasergewehr. Bei den Schülern sicherte sich Ben Zimmermann den ersten Platz.

Spannend war es bei den Frühjahrsmajestäten der Jung- und Altschützen: Während Jan-Kevin Schneider bei den Jungschützen siegte, war es bei den Altschützen Andreas Nolden, der den Vogel von der Stange schoss.

Brudermeister Raimund Zimmermann bedankte sich im Anschluss an das fleißige Schießmeisterteam und bei allen Helferinnen und Helfern, die sich beim Auf- und Abbau engagiert hatten.

Freitag, 21. April 2023

Ein tolles Stadtfest - Lara Pilgram wird Stadtprinzessin

Deftiger Reibekuchen, leckere Champignons und frisches Kölsch vom Fass in geselliger Runde: Mitte April - genauer gesagt von Freitag (14. April 2023) bis Montag (17. April 2023) beteiligte sich die St. Hubertus-Schützenbruderschaft am Langenfelder Stadtfest.


Rund um unser Zelt direkt an der Bühne vor der Stadtbibliothek und hinter dem mobilen Außenschießstand zeigte sich unsere Bruderschaft vier Tage lang von ihrer besten Seite. "Daher möchte ich meinen großen Dank insbesondere an alle Helferinnen und Helfer aussprechen, die durch ihr Engagement dazu beigetragen haben, dass das Stadtfest aus Sicht unserer Bruderschaft ein voller Erfolg war", so Brudermeister Raimund Zimmermann.




Doch natürlich wurde nicht nur nett geklönt und geschlemmt, sondern auch geschossen - und das aus Sicht der Hubertus-Schützen sehr erfolgreich: So konnte unsere Jungprinzessin Lara Pilgram den Vogel von der Stange schießen und sich damit selbst zur Stadtprinzessin krönen.


Bei den Altschützen war es der Richrather König Dominik Brandt, der das Rennen machte. Seitens der Hubertus-Schützen sagen wir hier natürlich: Herzlichen Glückwunsch an unsere befreundete Bruderschaft!


 



Dienstag, 14. März 2023

Tolle Stimmung beim Königinnenkaffee

Eine gut besuchte Hubi-Halle, lecker Kaffee und Kuchen sowie spannende Schieß-Wettbewerbe: Anfang März stand einmal mehr das Königinnenkaffee in der Hubertus-Halle auf dem Veranstaltungskalender der Hubertus-Schützen - und viele Schießfrauen waren der Einladung des Königspaares Laura und Kevin gefolgt.


Natürlich wurde nicht nur geklönt, sondern auch eifrig geschossen: Bei den Schießfrauen setzte sich Christina Leyhausen mit 60 Ringen vor Ute Smania (59 Ringe) und Simone Hamacher (58 Ringe) durch. Bei den Gastfrauen siegte Anne Alius (59 Ringe) vor Sandra Hahn (ebenfalls 59 Ringe). 



Dienstag, 24. Januar 2023

Party pur und Vollgas-Stimmung – Hubertus-Schützen feierten in der „Närrischen Hubihalle“

Als die Hubertus-Schützen zuletzt ihre große Karnevalssitzung in der „Närrischen Hubertushalle“ feierten, da war die Welt im Großen und Ganzen noch in Ordnung: Kein Krieg in der Ukraine, kein Corona-Virus und die größte Sorge war: „Wie verkleide ich mich an Fastelovend?“ 


„Jetzt, drei Jahre später, da hat sich die Welt verändert. Und wir haben uns gefragt: Können wir wieder Karneval feiern?“, fragte Brigitte Zimmermann. Die Antwort: „Nein! Wir müssen Karneval feiern!“ 


So lautete das Motto der Schützenbruderschaft aus Mehlbruch-Gieslenberg am vergangenen Samstag (21. Januar 2023) dann auch „Party pur und Vollgas-Stimmung“ – denn beim närrischen Jubiläum von zwei mal elf Jahren „Närrische Hubertushalle“ sollte gemeinsam Karneval gefeiert werden, als wären alle Sorgen des Alltags vergessen. Und so kam es dann auch: 


Nach dem fulminanten Tanz-Auftakt der „Crazy Girls“, deren Ursprung auf Mädchen und junge Frauen aus der Bruderschaft zurückgeht, ging es bei der Karnevalssitzung stimmungsvoll weiter mit einem Besuch des Langenfelder Prinzenpaares Sascha und Ina, die samt großem Gefolge beinahe die Bühne der Hubertushalle sprengten. Danach ging es richtig zur Sache: „Knallblech“ aus Bonn – eine junge Brassband, die sich aus Mitgliedern eines Bonner Gymnasiums geformt hatte – lieferten eine derartige Show ab, dass schon nach den ersten Klängen aus Posaunen und Trompeten die Jecken auf den Tischen tanzten – und das ist nicht im übertragenen Sinne gemeint.

 


Ben Randerath und das Tanzkorps Colonia Rut Wiess hielten die Stimmung am köcheln, ehe dann mit den „Big Maggas“ erneut ein echter Partykracher zum „Auf-den-Tischen-tanzen“ animierte. 


„Wahnsinn, was hier los ist. Man merkt, dass die Menschen den Karneval und das ausgelassene Feiern vermisst haben“, sagte Brudermeister Raimund Zimmermann während der Veranstaltung. Und er sollte Recht behalten: „Die Stimmung heute kann man nicht mit der von vor Corona vergleichen – heute war es besser“, so eine Besucherin der „Närrischen Hubertushalle“.