Um 16.30 Uhr fiel der Vogel mit dem 238. Schuß.
Montag, 26. Juni 2017
Der Königsvogel ist gefallen
Wir haben einen neuen König!
Berthold und Petra Paeschke sind unser neues Königspaar
Um 16.30 Uhr fiel der Vogel mit dem 238. Schuß.
Um 16.30 Uhr fiel der Vogel mit dem 238. Schuß.
Neue Jungprinzessin steht fest
Der Jungprinzenvogel ist gefallen !
Janine Piel ist neue Jungprinzessin
Beim 230. Schuß fiel der Vogel.
Janine Piel ist neue Jungprinzessin
Schützenfestmontag
Pünktlich um 9.00 Uhr trafen sich die Schützen an der Hubertushalle
um zum Königsfrühstück nach Mehlbruch zu marschieren. Zahlreiche Schützen
folgten der Einladung.
Unser neuer Präses, Stephan Weißkopf nutzte die Gelegenheit, an diesem Tag die Bruderschaft besser kennen zu lernen.
Heinz Wadenpohl wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Unser neuer Präses, Stephan Weißkopf nutzte die Gelegenheit, an diesem Tag die Bruderschaft besser kennen zu lernen.
Heinz Wadenpohl wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Nach
ein paar schönen Stunden ging es zurück zum Schießstand, wo dann direkt
mit dem Prinzen- und Königsvogelschiessen begonnen wurde.
Sonntag, 25. Juni 2017
Umzug
Pünktlich um 16.00 Uhr zog am Sonntagnachmittag der große Festzug
durch Gieslenberg. Der Wettergott war gut gelaunt, so daß sehr viele Schützen den Weg nach Gieslenberg gefunden haben.
Nach dem Umzug klang der Tag bei einem gemütlichen Dämmerschoppen rund um die Hubertushalle aus.
Nach dem Umzug klang der Tag bei einem gemütlichen Dämmerschoppen rund um die Hubertushalle aus.
Freundeskreisvogel gefallen
Beim Vogelschießen des Freundeskreis setzte sich Jörg Nasemann mit
dem 260. Schuss durch und holte den Vogel von der Stange.
Beide Flügel
schoss Burkhard Köberle ab.
Es nahmen 9 Mitglieder teil.
Es nahmen 9 Mitglieder teil.
Es geht weiter
Nach der hl. Messe in St. Gerhard und der anschließenden Totenehrung mit Kranzniederlegung am Turm, geht es nun am Schießstand mit den Schießwettbewerben weiter.
Samstag, 24. Juni 2017
Startschuß zum Schützenfest
Pünktlich um 15.15 Uhr ließ Hauptmann Michael Bellingradt die Schützen hinter der Hubertushalle antreten. Nachdem der Brudermeister und die Majestäten die Reihen abgenommen hatten, setzte sich der Zug in Richtung Mehlbruch in Bewegung. Bei einem Zwischenstopp im Korfu Paleo
konnten sich alle noch einmal stärken um dann den Weg zum Schützenbruder Frank Kiwitt nach Gieslenberg in Angriff zu nehmen. Dieser hatte seinen Garten zum Auftakt hergerichtet.
Während des Auftaktes erhielten einige langjährige Mitglieder ihre Jubiläumsorden. Frank Hartmann wurde für 40 Jahre Jahre Bruderschaftszugehörigkeit ausgezeichnet. 65 Jahre Mitglied in der Bruderschaft sind Theo Hamacher, Heinz Markett und Gert Schulz. Minister Matthias Jung erhielt eine Jubiläumsurkunde für seine fast unglaubliche 80-jährige Mitgliedschaft.
Nach einem gelungenen Auftakt ging es dann zurück zur Hubertushalle, um dort an der Tanz- und Unterhaltungsveranstaltung teilzunehmen.
konnten sich alle noch einmal stärken um dann den Weg zum Schützenbruder Frank Kiwitt nach Gieslenberg in Angriff zu nehmen. Dieser hatte seinen Garten zum Auftakt hergerichtet.
Während des Auftaktes erhielten einige langjährige Mitglieder ihre Jubiläumsorden. Frank Hartmann wurde für 40 Jahre Jahre Bruderschaftszugehörigkeit ausgezeichnet. 65 Jahre Mitglied in der Bruderschaft sind Theo Hamacher, Heinz Markett und Gert Schulz. Minister Matthias Jung erhielt eine Jubiläumsurkunde für seine fast unglaubliche 80-jährige Mitgliedschaft.
Nach einem gelungenen Auftakt ging es dann zurück zur Hubertushalle, um dort an der Tanz- und Unterhaltungsveranstaltung teilzunehmen.
Mittwoch, 21. Juni 2017
Schützenfest beginnt mit Fußballspiel
Auch in diesem Jahr beginnt das Schützenfest wieder mit einem Fußballspiel. Auf dem Kunstrasenplatz in der Hans-Klosterkamp-Sportanlage in Reusrath treffen eine Auswahl der Hubertusschützen auf eine Auswahl der Reusrather Sebastianusschützen.
Es war ein spannenden und unterhaltsamen Spiel; ganz nach dem Geschmack der Zuschauer.
Für das leibliche Wohl der zahlreich erschienenden Zuschauer war bestens gesorgt.
Es war ein spannenden und unterhaltsamen Spiel; ganz nach dem Geschmack der Zuschauer.
Für das leibliche Wohl der zahlreich erschienenden Zuschauer war bestens gesorgt.
Donnerstag, 15. Juni 2017
Schützenfest in Mehlbruch-Gieselenberg
Das diesjährige Schützenfest feiern die Hubertusschützen vom 24. bis 26. Juni 2017 rund um und in der Hubertushalle. Zuvor findet schon fast traditionell am 21. Juni ein Fußballspiel gegen eine Auswahl der Reusrather Schützen auf dem Sportplatz in Reusrath statt.
Am Samstag starten die Schützen an der Hubertushalle zu einem Umzug durch Mehlbruch um anschließend den Auftakt im Garten bei Schützenbruder Frank Kiwitt zu begehen. Gegen 20.00 Uhr werden die Schützen dann zum Abendprogramm in der Hubertushalle erwartet.
Der Schützenfestsonntag beginnt mit der Festmesse in St. Gerhard und der anschließenden Totenehrung. Danach folgt das Ausschießen der Majestäten bei den Bambinis, den Schülerschützen, des Freundeskreises und das Schießen auf den Vereinsvogel. Um 16.00 Uhr zieht der große Festzug durch Gieslenberg.
Der Montag beginnt mit dem Königsfrühstück beim Königspaar Walter Uebber und Jenny Ockel bevor gegen 12.00 Uhr die Wettbewerbe beim Kampf um die Jungprinzen- und Königswürde ausgetragen werden. Abends ist dann der Krönungsball in der Hubertushalle.
Freunde, Bekannte, Nachbarn und alle am Schützenwesen Interessierte sind herzlichst eingeladen, gemeinsam mit den Hubertusschützen zu feiern.
Am Samstag starten die Schützen an der Hubertushalle zu einem Umzug durch Mehlbruch um anschließend den Auftakt im Garten bei Schützenbruder Frank Kiwitt zu begehen. Gegen 20.00 Uhr werden die Schützen dann zum Abendprogramm in der Hubertushalle erwartet.
Der Schützenfestsonntag beginnt mit der Festmesse in St. Gerhard und der anschließenden Totenehrung. Danach folgt das Ausschießen der Majestäten bei den Bambinis, den Schülerschützen, des Freundeskreises und das Schießen auf den Vereinsvogel. Um 16.00 Uhr zieht der große Festzug durch Gieslenberg.
Der Montag beginnt mit dem Königsfrühstück beim Königspaar Walter Uebber und Jenny Ockel bevor gegen 12.00 Uhr die Wettbewerbe beim Kampf um die Jungprinzen- und Königswürde ausgetragen werden. Abends ist dann der Krönungsball in der Hubertushalle.
Freunde, Bekannte, Nachbarn und alle am Schützenwesen Interessierte sind herzlichst eingeladen, gemeinsam mit den Hubertusschützen zu feiern.
Donnerstag, 8. Juni 2017
Fronleichnamsprozession 2017
Die Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft nehmen auch in diesem Jahr an der zentral für alle acht Kirchorte auf Stadtebene stattfindenden Fronleichnamsprozession teil.
In diesem Jahr findet die Feier am Fronleichnamstag, 15.06.2017, beginnend mit der Heiligen Messe um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in der Stadtmitte statt (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Josef).
Danach machen wir uns gemeinsam auf den Weg.
Die Prozession zieht vom Marktplatz Stadtmitte über die Schoppengasse, Friedhofstraße, Johannesstraße, Im Schaufsfeld, Eichenfeldstraße zum 1. Altar am CBT-Haus St. Franziskus,
weiter über Im Bruchfeld, Am Hang, Talstraße, Metzmacherstraße, Fröbelstraße zum 2. Altar auf dem Schulhof der Prismaschule, dann über die Fröbelstraße, Metzmacherstraße, Hauptstraße, Solinger Straße zur Kirche St. Josef.
Wir hoffen auf eine große Beteiligung.
In diesem Jahr findet die Feier am Fronleichnamstag, 15.06.2017, beginnend mit der Heiligen Messe um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in der Stadtmitte statt (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Josef).
Danach machen wir uns gemeinsam auf den Weg.
Die Prozession zieht vom Marktplatz Stadtmitte über die Schoppengasse, Friedhofstraße, Johannesstraße, Im Schaufsfeld, Eichenfeldstraße zum 1. Altar am CBT-Haus St. Franziskus,
weiter über Im Bruchfeld, Am Hang, Talstraße, Metzmacherstraße, Fröbelstraße zum 2. Altar auf dem Schulhof der Prismaschule, dann über die Fröbelstraße, Metzmacherstraße, Hauptstraße, Solinger Straße zur Kirche St. Josef.
Wir hoffen auf eine große Beteiligung.
Mittwoch, 7. Juni 2017
Erweiterte Vorstandsversammlung
Am Montag, den 12. Juni 2017 trifft sich um 19.30 Uhr der erweiterte Vostand in der Schwemmkaul zur Versammlung. Einziger Tagesordnungspunkt ist die abschließende Planung für das diesjäährige Schützenfest vom 24. bis 26. Juni 2017.
Abonnieren
Posts (Atom)